Vertragsrecht für Gründer:innen – Dein erster Vertrag leicht gemacht
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.
Wie Du Verträge schließt, die Streit vermeiden
Du willst mit Geschäftspartner:innen oder Kund:innen zusammenarbeiten – aber wie stellst Du sicher, dass alle wissen, worauf sie sich einlassen? In diesem Workshop lernst Du, wie Du Verträge rechtssicher gestaltest, Missverständnisse vermeidest und im Ernstfall Klarheit schaffst.
Vertragsrecht für Gründer:innen – Dein erster Vertrag leicht gemacht
Wer ein eigenes Business startet, steht früher oder später vor der Frage: Wie schließe ich Verträge, die rechtssicher sind und Streit vermeiden? Egal ob mit Kund:innen, Geschäftspartner:innen oder Dienstleister:innen – klare vertragliche Vereinbarungen sind entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. In unserem Workshop „Vertragsrecht für Gründerinnen“ lernst Du, wie Du rechtssichere Verträge gestaltest, Missverständnisse vermeidest und im Ernstfall für Klarheit sorgst.
Du erfährst, was ein Vertrag überhaupt ist und unter welchen Umständen er auch ohne Unterschrift zustande kommen kann – zum Beispiel mündlich oder per E-Mail. Wir zeigen Dir, welche Formvorschriften Du beachten musst, welche Inhalte in jeden Vertrag gehören und worauf Du besser verzichtest, um unnötige Risiken zu vermeiden. Darüber hinaus lernst Du, welche Rechte und Pflichten sich aus einem Vertrag ergeben und wie Du sie klar und fair formulierst. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Verträgen, die nicht nur rechtlich wasserdicht, sondern auch deeskalierend wirken, falls es doch einmal zu einem Streit kommt.
Konzept Workshop: Vertragsrecht für Gründer:innen
Zielgruppe: Dieser Workshop ist für Gründer:innen und Gründungsinteressierte.
Ziel des Workshops: Dieser Workshop ist ideal für Gründer:innen, die ihre erste Zusammenarbeit vertraglich regeln wollen und dabei typische Fehler vermeiden möchten. Nach dem Workshop bist Du in der Lage, Verträge souverän zu gestalten und die Grundlage für langfristige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen zu schaffen.
Über den Coach: Dr. Maik W. Fettes ist Wirtschaftsjurist aus Leidenschaft – mit einem Faible für gute Produkte, kreative Ideen und praxisnahe Lösungen. Nach Stationen in einer Großkanzlei, bei Procter & Gamble und als Leiter der Rechtsabteilung der Publicis Groupe, berät er heute mit seiner eigenen Kanzlei vor allem Gründer:innen, Start-ups und KMU.
Sein Ansatz: Klarheit statt Paragrafendschungel, Lösungen statt Bedenken. In Workshops, auf LinkedIn und im Podcast „FETTES Recht für Start-Ups“ gibt er sein Wissen verständlich und mit rheinischem Pragmatismus weiter.
Workshop-Format
- Dauer: 1 Termin, 3 Stunden
- Termine: Dienstag, 03.06.2025 | 15:00 – 18:00 Uhr
- Ort: Gründungsfabrik Mönchengladbach
- Teilnehmerzahl: Maximal 16 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten
Vorbereitung
- Es ist keine Vorbereitung notwendig.
Wichtige Themen, die wir in diesem Workshop abdecken
Vertrag
Was ist ein Vertrag überhaupt?
Schriftlich oder mündlich?
Wie kommt ein Vertrag zustande – schriftlich oder mündlich?
Form
Welche Form musst Du beachten?
Inhalte
Was gehört unbedingt in einen Vertrag – und was besser nicht?
Rechte & Pflichten
Welche Rechte und Pflichten ergeben sich daraus?
Streitfall
Wie formulierst Du Verträge, die im Streitfall deeskalieren?
Warum solltest Du an diesem Workshop teilnehmen?
Wenn Du gerade ein Unternehmen gründest oder den Schritt in die Selbstständigkeit wagst, ist das Vertragsrecht vermutlich nicht das erste Thema, das Dir in den Sinn kommt – aber es ist eines der wichtigsten. Viele Gründer*innen unterschätzen, wie schnell ein unklar formulierter Vertrag zu Missverständnissen, Konflikten oder sogar finanziellen Schäden führen kann. Genau hier setzt unser Workshop an: Er hilft Dir, typische Anfängerfehler zu vermeiden und von Anfang an auf rechtssichere Grundlagen zu setzen.
Vorteile im Überblick:
- Praxisorientiertes Wissen: Erhalte sofort anwendbare Tipps.
- Expertenwissen: Profitiere von der langjährigen Erfahrung der Expert:innen.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen:
- Anmeldung: Über die Website der Gründungsfabrik Mönchengladbach.
- Kosten: Der Workshop ist kostenfrei dank öffentlicher Förderungen.
- Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
FAQ
Was kostet die Teilnahme?
Dank öffentlicher Förderung ist der Workshop für Gründer:innen, Gründungsinteressierte und Unternehmenr:innen kostenfrei.
Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?
Nein, es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Kann ich auch online teilnehmen?
Ja, in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache.
Was benötige ich für die Teilnahme?
Einen Laptop mit Internetzugang.
Passend dazu:
Weitere Workshops dieser Reihe
-
1. Mitarbeiter erfolgreich einstellen – Was muss ich beachten?
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Wie wird meine Website abmahnsicher?
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Die Kunst des Businessplans: Erfolgreiche Strategien für eine starke Unternehmensgründung
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Rechtsformwahl, Haftung, Steuern – das 1×1 für angehende Unternehmer:innen
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Erfolgreich Gründen mit Künstlicher Intelligenz – KI als Unterstützung für Start-ups
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Family Space
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Erfolgreiche Outbound-Strategien und Akquise: So gewinnst Du mehr Kund:innen
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Mindset first: Wie Glaubenssätze über Deinen Erfolg entscheiden.
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Strategie und etwas Magie – als Start-up oder KMU mit SEO und PR Google erobern
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Spielerisch zu neuen Lösungen: Kreatives Denken mit LEGO® Serious Play
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Frauen gründen anders – mit Klarheit, Sinn und unternehmerischer Stärke
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt. -
Markenschutz für Gründer:innen – Grundlagen des Markenrechts und Verfahren zur Markenanmeldung
Kostenfrei durch öffentliche Förderung
Falls nicht explizit anders angegeben, finden unsere Workshops in Präsenz in der Gründungsfabrik Mönchengladbach statt.